Die Informationen auf diesen Webseiten können ohne vorherige Ankündigung des Bridge-Club Merzig e.V. („Verein“) jederzeit geändert oder aktualisiert werden. Soweit nicht ausdrücklich anderweitig erklärt, enthalten die Webseiten des Vereins keinerlei Zusicherungen oder Gewährleistungen - sei es ausdrücklich oder stillschweigend - auch nicht hinsichtlich der Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit und Qualität der Informationen.
Der Verein übernimmt keine Haftung im Zusammenhang mit seinen Webseiten. Eine Haftung für jegliche unmittelbaren oder mittelbaren Schäden, Schadenersatzforderungen, Folgeschäden gleich welcher Art und aus welchem Rechtsgrund, die durch Ihren Zugriff oder die Verwendung der Webseiten entstehen, insbesondere auch durch Infizierung Ihrer Computerumgebung mit Viren, ist ausgeschlossen. Für die Begründung und Einhaltung von Verpflichtungen sowie die Haftung des Vereins für seine Dienstleistungen sind ausschließlich die jeweils abgeschlossenen vertraglichen Vereinbarungen maßgeblich.
Links zu anderen Webseiten
Verknüpfungen („Links“) zu Webseiten Dritter werden Ihnen als zusätzlicher Service zur Verfügung gestellt. Diese Webseiten sind vollkommen unabhängig und liegen außerhalb der Kontrolle des Vereins. Der Verein übernimmt keine Gewährleistung für die Datenschutzbestimmungen oder Inhalte irgendeiner dieser Webseiten Dritter, auf die Sie über die Webseiten des Vereins zugreifen, und übernimmt keinerlei Verantwortung für den Inhalt oder die Nutzung solcher Webseiten.
Schutz der Privatsphäre
Der Verein möchte Ihnen so viel Kontrolle über Ihre persönlichen Daten geben, wie nur möglich. Im Normalfall können Sie unsere Internetseiten aufrufen, ohne irgendwelche Angaben über Ihre Person zu machen. In Einzelfällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und/oder Ihre Adresse. Wenn derartige persönliche Informationen notwendig sind, werden wir Sie hierauf hinweisen. Wenn Sie sich entschließen, uns persönliche Daten über das Internet zu überlassen, damit wir zum Beispiel mit Ihnen korrespondieren, werden wir Ihnen klar sagen, was wir mit diesen Informationen tun. Wir werden diese Daten unter keinen Umständen Dritten zur Verfügung stellen. Wenn Sie uns auffordern, diese Daten nicht für eine weitere Kontaktaufnahme zu verwenden, werden wir Ihren Wunsch respektieren.
Daneben werden nur Daten gespeichert, die sich auf das Datum und die Uhrzeit des Besuchs, die besuchten Seiten, den Namen des Internet Service Providers und die Webseite, von der aus der Nutzer auf die Webseiten des Vereins zugegriffen hat, beziehen. Der Verein verwendet diese Daten zur Messung der Webseiten-Aktivitäten, zur Erstellung von Statistiken und zur Verbesserung der durch die Webseiten zur Verfügung gestellten Dienstleistungen und Informationen.
Persönliche Daten des Nutzers, zu deren Verwertung der Nutzer eine Einwilligung erteilt hat, werden nur zur Bearbeitung einer Anfrage oder im Rahmen, in welchem eine Einwilligung erteilt wurde und unter Beachtung der anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorschriften verwendet. Der Verein wird diese Daten niemals anderen Unternehmen zu deren unabhängigen Verwendung übermitteln.
Der Verein wird keinem Unternehmen Daten (persönlich oder nicht-persönlich) zur unabhängigen Nutzung zur Verfügung stellen.
Online-Streitbeilegung
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der Europäischen Kommission ist abrufbar unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr. Der Verein ist nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Webseiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Cookies
Die Webseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Webseiten eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Verein hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.